Bild von Kreidestückchen

Bevorstehende Termine

Icon Schulgebäude

1983

eröffnete die RSO
erstmals ihre Türen

Icon Schüler

448

Schüler gehen
aktuell zur RSO

Icon Lehrer

50

Lehrer unterrichten
derzeit die Schüler

Icon Farbpalette

50

Arbeitsgemeinschaften
(AGs) werden angeboten

Aktuelles:

Bonjour Paris!

Am Montag, 07. Juli 2025 ging es bereits um 5.30 Uhr für die Französisch-Schülerinnen und -Schüler
der 7. und 8. Klassen in Seckach am Bahnhof los. Die S-Bahn brachte 15 Schülerinnen, zwei Schüler
und die zwei begleitenden Lehrerinnen pünktlich nach Mannheim, von wo aus der ICE nach Paris
startete. Bei der Ankunft am Gare de L’Est in Paris traf die Gruppe Frau Gedemers Freundin, die in
Paris lebt und sich bereits ein Programm zur Besichtigung der Stadt überlegt hatte.
Zuerst ging es unter die Erde, zur Metrostation, von der aus es in Richtung Hostel ging. Nachdem das
Gepäck dort abgestellt war, fuhr die Gruppe zum Pariser Rathaus und von dort ging es dann zu Fuß
weiter. Nachdem die Schülerinnen und Schüler eine riesige Schlange von Touristen vor Notre-Dame
sahen, beschloss man, sich nur die neue Fassade der Kathedrale anzusehen. Anschließend ging man
in einen Park in der Nähe, um dort zu picknicken, bevor es weiter zum Batobus-Anleger ging. Der
Batobus ist ein Hop on/Hop off-Boot, das zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten entlang der Seine
fährt. Am Eiffelturm stieg man aus und ging bis zum Trocadéro, von wo aus man die besten Bilder
machen kann. Dann ging es weiter mit dem Batobus zur Anlegestelle „St. Germain-des-Prés“ und von
dort über die Brücke bis zum Louvre, wo wieder einmal Fotoshooting angesagt war. Die Metro
brachte die Gruppe von dort aus wieder in den Stadtteil Belleville, wo das Hostel liegt.
Nachdem alle ihre Zimmer bezogen hatten und sich für den Abend gerichtet hatten, durften sich die
Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen in der Nähe des Hostels selbständig ein Restaurant
aussuchen. Dabei konnte man sich beim Bestellen auch ein wenig in der Fremdsprache trainieren.
Nach dem Essen traf man sich wieder, um zum Montmartre zu fahren. Es bestand dort die
Möglichkeit, einige Souvenirs zu kaufen. Den Abend ließen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam
mit ihren Lehrerinnen dort bei Musik und mit einem schönen Sonnenuntergang über Paris
ausklingen.
Gegen Mitternacht erreichte man müde aber mit vielen schönen Eindrücken das Hostel.
Am nächsten Morgen gab es ein typisches französisches Frühstück in der Unterkunft. Danach
mussten die Koffer gepackt werden, bevor man zu „Samaritaine“ einem der schönsten Kaufhäuser in
Paris fuhr und sich dort die schöne Halle wie auch die exklusiven Waren anzusehen. Anschließend
ging die Gruppe noch zu „Les Halles“, wo man nun bei gemäßigteren Preisen einkaufen gehen
konnte.
Gegen Mittag fuhr man dann zum Hostel zurück, um die Koffer zu holen und noch etwas Verpflegung
für die Reise einzukaufen.
Gegen 14 Uhr ging es dann mit dem TGV nach Deutschland zurück. Während der Fahrt war die
Passkontrolle in Kehl noch etwas aufregend und durch Baumaßnahmen bei der Bahn kamen wir dann
zwar verspätet, aber gegen 20.00 Uhr dann doch erleichtert und müde in Osterburken an.

RSO im Video

Einblick in unsere Schule

Logo der Realschule Osterburken